Flaggen

Das Führen von Nationalflagge und Gastlandflagge gehört zum guten Ton. Beim Einfahren in den Hafen des Gastlandes wird die Gastlandflagge unter der Sailing auf Steuerbordseite gesetzt. Die eigene Flagge wird achtern gehisst. Beim Flaggenkauf ist es empfehlenswert ein Modell zu wählen, das aus robustem Material besteht wie beispielsweise Polyester. Diese Faser ist besonders reißfest und hält in der Regel Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung stand. Die Größe der Flaggen kann nach eigenem Ermessen gewählt werden. Wichtig ist aber, dass sie von allen umliegenden Seglern auch aus weiter Entfernung gesichtet werden können. Ferner ist darauf zu achten, dass die Flaggen auch bei Windstille gut erkennbar sind. Hier empfiehlt sich der Erwerb eines Flaggenstockhalters. Dieser hält die Flagge samt Flaggenstock in einem Winkel von 30 Grad, so dass die Flagge glatt fallen kann.

Seite:
  1. 1
  2. 2
Seite:
  1. 1
  2. 2

Um mit dem Boot ordnungsgemäß in den Gastlandhafen einzufahren, empfiehlt sich das Hissen der jeweiligen Nationalflagge. Besonders in den nordischen Ländern gehört die Flaggenführung, die Flaggenparade und die Flaggengala zum guten Ton. Es ist daher höflich sich diesen Gepflogenheiten als Gast anzupassen und die Grüße und Signale zu erwidern. Ferner repräsentiert jeder Bootssportler seine Nation und seinen Verband. Ein respektvolles Verhalten gegenüber den Segelkollegen und Rücksichtnahme sind selbstverständlich.

Flaggenkauf

Eine Flagge, sei es in diesem Fall die Deutschlandflagge oder eine der zahlreichen Gastlandflaggen, besteht idealerweise aus robustem Material, um den unterschiedlichen Wetterbedingungen auf See zu trotzen. Zu empfehlen ist ein Modell aus Polyester. Diese synthetische Faser ist besonders reißfest und eignet sich daher gut zur Herstellung von Flaggen. Die Größe der unterschiedlichen Flaggen sollte so gewählt werde, dass sie auch aus Entfernung für andere gut zu erkennen sind. Ferner ist darauf zu achten, dass sich alle Signalzeichen in einem guten Zustand befinden.

Flaggenstangen

Die jeweilige Flagge wird in der Regel an einer Fahnenstange an Bord des Schiffes befestigt. Flaggenstöcke werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt wie Holz, Metall oder Kunststoff. Des Weiteren kann der Kopf der Stange variieren. Es gibt simple runde Ausführungen und exklusive Formen. Um die Fahne auch bei Windstille erkennen zu können, empfiehlt es sich die Flaggenstange samt Flagge in einem Winkel von 30 Grad aufzustellen. Im Handel können Flaggenstockhalter erworben werden, die durch ihre Formgebung die Stange in der richtigen Neigung halten.

Etikette

Beim Einfahren in einen fremden Hafen wird die Gastlandflagge unter der Sailing auf Steuerbordseite gesetzt. Die eigene Nationalflagge wird achtern gehisst und sollte immer niedriger als die Gastlandflagge geführt werden. Der Grund für diese Richtlinie ist in der Militärgeschichte zu finden. Früher wurden auf Kriegsschiffen die Siegerflaggen über der Flagge der Unterlegenen angebracht. Es ist folglich ratsam diese grobe Unhöflichkeit zu vermeiden! Ferner ist es im Bootssport unüblich alle Flaggen der bereits besuchten Länder zu setzen.

Flaggengruß

Der Flaggengruß wird im Besonderen in den skandinavischen Ländern und Großbritannien gepflegt. Die Initiative zu ergreifen und zu grüßen ist einem selbst überlassen. Zu antworten ist dagegen Pflicht. Es gibt zwei Möglichkeiten auf das Signal zu reagieren. Die Flagge kann um ein Drittel niedergeholt werden oder die Flaggenstange wird für einen kurzen Moment gesenkt. Eine Missachtung kann als Unhöflichkeit aufgefasst werden.