- Home /
- Marken /
- International Yachtfarben /
- Toplac
International Toplac
Toplac von International ist ein Hochglanzlack, der für sämtliche Bootsbaumaterialien im Überwasserbereich geeignet ist. Toplac zeichnet sich durch seine hervorragenden Verlaufseigenschaften und einfache Verarbeitung sowie seine exzellente UV-Beständigkeit aus. Dank seiner besonderen chemischen Struktur hält dieser Lack wesentlich länger als andere Alkydharzlacke und verleiht dem Boot einen besonders glänzenden Farbton.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Vorbereitungsmaßnahmen
Bevor International Toplac aufgetragen wird, muss der Untergrund vorbereitet werden, damit am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden kann. Bei Oberflächen im guten Zustand reicht es, das Material mit einem Reinigungsmittel zu waschen, anschließend mit Frischwasser zu spülen und zu guter Letzt mit 280 – 320er Schleifpapier zu schleifen. Befindet sich die Oberflächen hingegen in einem schlechten Zustand, sind die Vorbereitungsmaßnahmen etwas aufwändiger. So müssen ausnahmslos alle bereits vorhandenen Farbschichten entfernt werden und die Fläche neu grundiert werden. Je nach Bootsbaumaterial müssen dabei gewisse Dinge beachtet werden. Wer ein Boot aus Stahl besitzt, sollte zunächst das Material mit Verdünnung oder Super Cleaner entfetten und es anschließend mit Sandstrahlen bearbeiten. Alternativ dazu kann auch eine Schrubbscheibe verwendet werden. Im Anschluss sollte der Stahl gut gereinigt werden und ausreichend trocknen, bevor er beispielsweise mit Yacht Primer grundiert wird. Bei rohem Holz sollte zunächst mit 80-180er Schleifpapier und danach mit 280er Schleifpapier gearbeitet werden. Nachdem das Holz mit Lösemittel gereinigt wurde, sollte es gut trocknen, bevor eine Grundierung aufgetragen wird. Aluminium muss vor dem Anschliff entfettet werden. Nach der Reinigung und der Trockenzeit sollte das Material zügig grundiert werden. Auch GFK muss entfettet und angeschliffen werden. Im Gegensatz zu den anderen Bootsbaumaterialien ist hier jedoch keine Grundierung erforderlich. Stattdessen kann direkt eine Vorstreichfarbe verwendet werden.
International Toplac Anwendung
Mit International Toplac können sämtliche Boote im Überwasserbereich gestrichen werden, ganz gleich ob es sich dabei beispielsweise um ein Holzboot oder ein Boot aus Aluminium handelt. Wichtig zu beachten ist hierbei jedoch, dass eine kompatible Grundierung sowie eine Vorstreichfarbe als Untergrund aufgetragen werden müssen. Bei Toplac ist es empfehlenswert, als Grundierung eine verdünnte Schicht und vier volle Schichten Yacht Primer aufzutragen und als Vorstreichfarbe ein bis zwei Schichten des Produkts Pre-Kote zu verwenden. Lediglich bei GFK kann auf eine Grundierung verzichtet werden. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte mindestens 14 Tage gewartet werden, bis die Vorstreichfarbe abgetrocknet ist, bevor noch zwei bis drei Schichten Toplac aufgetragen werden. Bei besonders hellen Farbtönen empfiehlt es sich, den ersten Anstrich der Lackfarbe mit der Vorstreichfarbe im Verhältnis 50:50 zu mischen, um so die Farbtiefe zu erhöhen und die Deckkraft zu verbessern.
Lagerung von Toplac
Generell sollte auf die richtige Umgebungstemperatur bei der Lagerung und Verarbeitung von International Toplac geachtet werden. So sollte die Produkttemperatur in einem Bereich zwischen 15° C und 35°C variieren und die Untergrundtemperatur mindestens 5°C betragen. Denn bei Kälte verschlechtert sich die Verlaufseigenschaft des Lacks, während extrem heiße Temperaturen zu Verfärbungen führen können. Damit die maximale Lagerfähigkeit des Produkts gewährleistet werden kann, muss das Gebinde während der Lagerung immer sorgfältig verschlossen sein.