Segelbekleidung

Segelbekleidung, auch als Segelkleidung bezeichnet, ist Kleidung, die speziell für den Einsatz beim Segeln auf See entwickelt wurde. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Arten von Segelbekleidung. Je nach deinen Bedürfnissen als Segler oder Seglerin und den Bedingungen, denen du auf See ausgesetzt bist, haben wir immer die richtige Segelbekleidung, wie wasserdichte und winddichte Segeljacken und Segelhosen, Segelhandschuhe, Mützen, Sonnenbrillen und spezielle Segelschuhe für dich im Onlineshop bereit!


Wovor schützt Segelbekleidung? 

Die richtige Bekleidung ist für die Crew beim Segeln von großer Bedeutung, da sie dich vor Witterungseinflüssen schützt und dir ermöglicht, bequem und sicher zu segeln. Die passende Segelbekleidung hängt von den Wassertemperaturen und der Jahreszeit ab, in der du segelst. Sie sorgt dafür, dass du trocken, warm und vor einem Sonnenbrand geschützt bleibst und bietet vor allem einen Schutz vor den Elementen wie Wind, Regen, Sonne und Wasser. Denn wenn du auf See bist, bist du diesen direkt ausgesetzt. Gute Segelbekleidung sollte dich vor diesen schützen und dir damit Sicherheit und Komfort bieten.


Welche Segelklamotten gibt es im 12seemeilen Sortiment? 

Unser Sortiment an Segelbekleidung umfasst viele verschiedene Arten von Kleidungsstücken, die für unterschiedliche Zwecke und Bedingungen entwickelt wurden. Einige der wichtigsten Typen von Segelbekleidung, die wir anbieten sind:

Rettungswesten und Schwimmwesten 

Rettungswesten bieten Schutz vor Ertrinken, auch wenn du nicht schwimmen kannst, damit sie dich im Wasser auf den Rücken drehen (zum Beispiel, wenn du ohnmächtig bist) mit deinem Kopf nach oben sodass deinen Mund frei von Wasser bleibt. Sie sind in der Regel mit Rettungsreflektoren ausgestattet. Automatische Westen blasen beim Kontakt mit Wasser automatisch auf. Schwimmwesten dagegen bieten nur zusätzlichen Schutz und Auftrieb im Wasser, zum Beispiel beim Schwimmen.

Trockenanzüge 

Trockenanzüge sind vollständig wasserdicht und atmungsaktiv und werden oft von Profi-Seglern und Seglerinnen verwendet, die sich in rauen Situationen befinden. Sie halten dich komplett trocken und bieten dir ausreichend Beweglichkeit. Trockenanzüge schützen dich vor Wasser und ermöglichen das Segeln bei hohen Geschwindigkeiten, ohne dass Wasser ins Innere gelangt.

Regenkleidung 

Regenkleidung ist wasserdicht und atmungsaktiv und hält dich bei Regenwetter trocken. Wir haben eine breite Auswahl an Regenjacken und Regenhosen in verschiedenen Materialien und Stilen für dich im Onlineshop.

Sonnenbekleidung 

Sonnenbekleidung schützt dich vor UV-Strahlen und hält dich bei sonnigem Wetter kühl. Wir bieten eine Vielzahl an Sonnenjacken, Sonnenhosen und Sonnenhüte in unterschiedlichen Modellen für jeden Geschmack an. Zusätzlich gibt es auch Sonnenbrillen bei uns, um deine Augen vor der starken Sonnenreflektion auf dem Wasser zu schützen.

Baselayer / Thermokleidung 

Baselayer oder Thermokleidung wird direkt auf der Haut getragen und sorgen für eine gute Wärmeisolierung und Feuchtigkeitsableitung. Sie werden oft in Kombination mit anderer Bekleidung getragen, um sich warm zu halten und vor Feuchtigkeit geschützt zu sein.

Neoprenanzüge 

Neoprenanzüge werden aus speziellem Neoprenmaterial hergestellt und können für viele Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Kiten und Tauchen verwendet werden. Bei Kontakt mit Wasser bildet sich im Inneren des Neoprenanzugs eine dünne Wasserschicht, die durch deine eigene Körpertemperatur erwärmt wird. Der Neoprenanzug hält dich also sowohl an Deck als auch im Wasser warm. Außerdem bieten Neoprenanzüge zusätzlichen Schutz. Neoprenanzüge sind je nach Wassertemperatur in verschiedenen Stärken erhältlich.

Segelhandschuhe 

Segelhandschuhe sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden Segler und jeder Seglerin. Sie helfen nicht nur, die Hände vor der Sonne und dem Wind zu schützen, sondern auch, den Griff am Segel zu verbessern. Segelhandschuhe sind in der Regel aus wasserabweisendem Material und haben eine rutschfeste Innenhand, sodass du auch bei Nässe oder Feuchtigkeit einen sicheren Griff hast. Zusätzlich bieten viele Modelle auch einen UV-Schutz, sodass deine Hände vor den schädlichen Strahlen der Sonne geschützt sind.

Segelschuhe 

Segelschuhe sind mit rutschfester Sohle, wasserdicht und robust gebaut, um einen sicheren Halt an Bord zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden. Brauchst du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Segelschuhe? Dann besuche hier unseren Bootsschuh-Ratgeber.

Segeltaschen 

Beim Segeln oder anderen Wassersportarten ist es unvermeidbar nass zu werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, Wertsachen und Wechselbekleidung vor Feuchtigkeit zu schützen. Dafür eignen sich unsere wasserdichten Segeltaschen, die auch vor Schmutz und Sand schützen. Wir haben für jeden Geschmack was dabei, so dass du mit unseren Taschen auch an Land gut aussehen kannst.

Dies sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Segelbekleidung, die wir im Online-Shop zur Verfügung haben. Im Allgemeinen gibt es spezifische Bekleidungsstücke für jede Art von Wetterbedingungen und Einsatzbereich, die am besten geeignet sind. Es ist wichtig, die passende Segelbekleidung für die geplanten Segelbedingungen auszuwählen, um den maximalen Schutz und den Tragekomfort zu erhalten.


Was gilt beim Kauf von Segelkleidung zu beachten? 

Segelbekleidung wurde ursprünglich entwickelt, um Seglern und Seglerinnen Schutz vor Witterungsbedingungen zu bieten. Heute wird sie jedoch auch von Menschen genutzt, die auch andere Outdoor-Wassersportarten, wie Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling ausüben. Um die richtige Segelbekleidung auszuwählen, solltest du einige Faktoren beachten um sicherzustellen, dass sie für deine geplanten Aktivitäten und das Wetter geeignet ist. Hier sind einige wichtige Aspekte:

Wasserdichtigkeit, Winddicht und Atmungsaktivität 

Segelbekleidung muss wasserdicht und auch atmungsaktiv sein, um dich trocken und komfortabel zu halten. Das bedeutet, dass sie das Eindringen von Wasser verhindern, aber gleichzeitig den Wasserdampf aus deinem Körper ableiten, um eine Überhitzung und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Materialien, die beide Eigenschaften aufweisen, wie z.B. Gore-Tex und eVent. § In der Regel ist Segelbekleidung auch aus winddichtem Material hergestellt, um dich vor Regen und Wind zu schützen und dich trocken zu halten.

Bewegungsfreiheit 

Um das Boot erfolgreich steuern und manövrieren zu können, ist es wichtig, dass du in bequemer und nicht einschränkender Bekleidung bist. Als Skipper muss man in der Lage sein, sich vollständig zu bewegen. Aus diesem Grund sollte die Segelbekleidung nicht zu eng anliegen und genügend Dehnbarkeit aufweisen, um maximale Beweglichkeit zu gewährleisten. 

Passform

Gut passende Segelbekleidung ist wichtig, um dich vor den Elementen zu schützen und für ein angenehmes Tragegefühl zu sorgen. Bevor du etwas kaufst, empfehlen wir die Größentabellen der Hersteller sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass du die richtige Größe wählst. Falls die gewählte Größe doch nicht passt, bieten wir eine großzügige Rückgabegarantie, so dass du das unpassende Kleidungsstück bequem und kostenfrei an uns zurücksenden kannst.

Verschiedene Schichten

Bei Segelbekleidung ist es empfehlenswert, in Schichten zu arbeiten, um dich optimal vor Wind und Wasser zu schützen und dich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen zu können. Dazu gehören die drei Schichten Baselayer, Midlayer und Toplayer. Möchtest du mehr über die Funktionen und den Zweck dieser Schichten erfahren? Dann schau dir unseren Segeljacken Ratgeber an.

Schutz vor UV-Strahlung

Segelbekleidung bietet auch Schutz vor UV-Strahlung, um Hautkrebs und Sonnenbrand zu vermeiden. Sie besteht aus Materialien, die einen hohen Ultraviolet Protection Factor (UPF) aufweisen. Der UPF bezieht sich auf den Grad des Schutzes, den das Material vor UV-Strahlen bietet. Ein UPF von 50 bedeutet beispielsweise, dass nur 1/50 der UV-Strahlen durch das Material dringen. Eine höhere Zahl bedeutet einen höheren Schutz. Einige Stoffe wie Baumwolle, Leinen und Polyester haben natürlich einen höheren UPF-Wert als andere. Es gibt jedoch auch spezielle Materialien und Technologien, die in Segelbekleidung verwendet werden, um den UV-Schutz zu erhöhen. Ein Paar Beispiele sind hier UV-Schutzfasern, UV-absorbierende Pigmente, UV-blockierende Schichten auf Stoffen. Es gibt auch Bekleidungsstücke, die mit speziellen UV-Schutz Funktionen ausgestattet sind, wie eingebaute Sonnenkragen, integrierte Schirme oder UV-Schutz-Einsätze in Handschuhen. Achte darauf, dass deine Segelbekleidung einen ausreichenden UPF-Wert aufweist und dass deine gesamte Haut bedeckt ist, um den bestmöglichen Schutz vor UV-Strahlen zu gewährleisten. Eine UPF-Angabe zu haben ist wichtig, aber es ist auch wichtig zu beachten, dass UPF-Schutz nicht unbedingt das gleiche, wie der Schutz vor UV-A und UV-B Strahlen ist. Daher prüfe vorher, ob die Bekleidung auch gegen beide Strahlen schützt!

Sichtbarkeit 

Auf See ist es besonders wichtig von weitem gesehen zu werden, um Unfälle zu vermeiden. Daher solltest du Segelbekleidung in hellen, leuchtenden Farben wählen, die auf dem Wasser gut sichtbar sind. Unsere Segelbekleidung besitzt reflektierende Elemente, die dir helfen im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen besser gesehen zu werden und somit deine Sicherheit zu erhöhen.

Preis

Wie bei jedem Kauf, ist es wichtig, das Preis-Leistungsverhältnis zu berücksichtigen. Hochwertige Segelbekleidung kann zwar etwas teurer sein, bietet aber in der Regel eine längere Haltbarkeit und bessere Schutz- und Leistungseigenschaften. Qualitative Segelbekleidung ist oft robust und langlebig, um sie gegenüber den rauen Umweltbedingungen zu halten, sodass du sie lange benutzen kannst. Es lohnt sich also, etwas mehr Geld für qualitativ hochwertige Bekleidung auszugeben, die länger hält und dich besser schützt.


So pflegst du deine Segelbekleidung richtig:

Es ist wichtig, dass du dir über die Pflege- und Reinigungsanweisungen der Segelbekleidung im Klaren bist, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt und ihre Leistungseigenschaften beibehält. Die Reinigung von Segelbekleidung hängt in erster Linie von den Materialien und der Art der Verschmutzung ab. Befolge dabei die Pflege- und Reinigungsanweisungen des Herstellers, um sicher zu gehen, dass die Bekleidung nicht beschädigt wird und ihre Leistungseigenschaften beibehält. 

Allgemein können wir dir empfehlen, die meisten Segelbekleidungen in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius auf einem Schonwaschgang zu waschen und anschließend trocknen zu lassen (nicht im Trockner). Verwende dabei ein mildes Waschmittel, das frei von Bleichmitteln und Enzymen ist. Manche Materialien, wie z.B. Daunenjacken sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden und müssen speziell gereinigt werden. Wenn deine Segelbekleidung nur leicht verschmutzt ist, kannst du sie auch von Hand waschen oder mit einer feuchten, milden Seife abwischen. Wenn deine Segelbekleidung die Wasserdichtigkeitseigenschaft hat, ist es wichtig sie regelmäßig mit einem wasserabweisenden Imprägnierspray nachzubehandeln, um die wasserdichte Eigenschaft zu erhalten.  Achte darauf, dass deine Segelkleidung vor dem Waschen gut aufgerollt und in die Trommel gelegt wird, um Verformungen der Membranen zu vermeiden. 

Es gibt viele verschiedene Arten von Segelbekleidung und es ist wichtig, die richtige Bekleidung für die geplanten Aktivitäten und das Wetter auszuwählen. Indem man diese Aspekte berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass man Bekleidung bestellt, die bequem, sicher und leistungsfähig ist und die eigene Erfahrung beim Segeln verbessert.