Verklicker

Verklicker oder auch Windrichtungsanzeiger dienen - wie der Name schon sagt - der Anzeige der Windrichtung. Besonders hilfreich sind Verklicker, um den Kurs an die sich verändernden Windrichtungen anzupassen, da sie ähnlich wie ein Wetterhahn funktionieren - nur genauer und besser sichtbar. Es gibt verschiedene Verklicker, darunter sind solche, die sich am Masttopp anbringen lassen, und jene, die auf Augenhöhe an die Wanten angebracht werden. Es ist sinnvoll, eine Kombination beider Verklicker Arten anzuwenden, da sich die Windrichtungen in beiden Höhen zum Teil sehr unterscheiden und so eine genauerer Segeltrimm möglich wird.

Ein Verklicker zeigt die Windrichtung an. Bereits die alten Seefahrer verwendeten eine Urform, die ihnen "verklickerte" in welche Richtung sich der Wind drehte. Dadurch konnten sie ihren Kurs anpassen und schneller segeln. Auch heutzutage ist ein Verklicker unverzichtbar, aus genau demselben Grund, denn die grundlegende Technik des Segelns hat sich nicht verändert. Die modernen Verklicker sind aber besser austariert, so dass sie fast jede Böe genau erfassen und anzeigen können, sich aber nicht durch jede minimale Krängung direkt verstellen. Es gibt diverse Sorten Verklicker, die mitunter bekanntesten sind Wantenverklicker und pfeilförmige Verklicker.

Pfeilförmige Verklicker

Pfeilförmige Verklicker werden üblicherweise am Masttopp angebracht. Dort werden sie wenig von den Windströmungen um die Segel beeinflusst, zeigen also den wahren Wind an, und sind vom Cockpit aus fast immer sichtbar. Obwohl sie so weit oben stehen, sind diese Verklicker gegen die Sonne und selbst in der Nacht gut zu sehen. Im Gegenlicht kann man die pfeilförmige Silhouette erkennen, der Pfeil zeigt in Luvrichtung. In der Nacht ist der Verklicker durch rote Markierungen auf der Leeseite und eine weiße Markierung, die an der Pfeilspitze angebracht ist, gut zu erkennen. Häufig sind einem pfeilförmigen Verklicker Indexarme beigefügt, die das Ablesen der Windrichtung vereinfachen, da sie immer Richtung Heck zeigen und so einen perfekten Vergleich zur angezeigten Windrichtung bieten.

Wantenverklicker

Wantenverklicker werden - wie der Name schon sagt - mittels einer Drahtspirale in die Wanten, aber auch am Achterstag eingehängt. Dabei bilden die Wanten bzw. das Achterstag die Achse, um die sich der Verklicker dreht und so den Bordwind genau anzeigt. Wantenverklicker werden üblicherweise in Paaren verwendet, ein Backbordverklicker und ein Steuerbordverklicker. Das Plastiksegel, das den Wind einfängt, hängt dann etwa auf Augenhöhe und ist durch eine zumeist strahlende bunte Farbe gut sichtbar.

Welcher Verklicker für welches Segelboot?

Üblicherweise werden die größeren, pfeilförmigen Verklicker auf dem Masttopp einer Yacht angebracht, diesen Ort kann man besonders gut vom Cockpit aus einsehen, und die so erlangten Informationen direkt in den Kurs und die Segelstellung einfließen lassen. Die etwas kleineren Wantenverklicker bieten sich mehr für Jollen oder Katamarane an, denn sie verbrauchen wenig Platz und zeigen den Bordwind dennoch zuverlässig an. Wer es ganz genau  wissen will, der sollte eine Kombination aus beiden Verklickern anwenden, um sowohl den wahren Wind als auch den Bordwind beobachten zu können, und so den scheinbaren Wind optimal zu nutzen.