Dry Bags
Wer seine Wertgegenstände bei der nächsten Bootsfahrt sicher verstauen will, für den könnte ein Dry Bag genau das Richtige sein. Dry Bags sind die idealen Begleiter, um sein Gepäck für den Segeltörn sicher und trocken zu verstauen. Ob kleine technische Geräte wie Smartphone und Fernglas oder die Bekleidung für einen längeren Segeltrip – für jede Gegebenheit gibt es die passende Größe. Ein schlichtes Design und neutrale Farben machen den Dry Bag zu einem perfekten Accessoire – egal ob zu See oder an Land. Denn auch beim Camping schützen Dry Bags Ihre Wertsachen nicht nur vor Regenschauern, sondern auch vor Sand und Schmutz.
Dry Bag Infos
Wer beim Segeln oder bei anderen Wassersport-Aktivitäten wichtige Wertsachen bei sich trägt, sollte dafür sicherheitshalber einen sogenannten Dry Bag benutzen, also einen wasserdichten Seesack, der den Inhalt während der Bootstour auch bei rauer See und direktem Wasserkontakt absolut sicher schützt. Denn auch wenn man es als Segler und Wassersportler gewohnt ist, nass zu werden, sollen Wertgegenstände und elektronische Geräte genau das nicht. Verschiedene Größen bei den Dry Bags sorgen dafür, dass man nahezu alle benötigten Gegenstände verstauen kann, egal ob für eine kleine sonntägliche Bootstour auf dem nahe gelegenen See oder für einen längeren Wochenend-Segeltörn. Dry Bags unterscheiden sich von klassischen Seesäcken oft durch ihren Verschluss. Typisch für Dry Bags ist das Aufroll-Verschlusssystem, das auch bei hohen Belastungen garantiert, dass der Inhalt wasserdicht verpackt ist. Zusätzlich sind viele der Taschen mit einem extrem starken Klettverschluss versehen, der den Dry Bag dadurch nahezu versiegelt. Durch die Aufroll-Technik lassen sich die Trockentaschen dem Inhalt anpassen, sodass bei geringer Beladung der wasserdichte Seesack zur passenden Größe eingerollt werden kann.
Wasserdichtes Material
Gefertigt sind die Trockentaschen häufig aus dem 500D-Tarpaulin-Gewebe, welches auch für Bootsabdeckplanen verwendet wird. Tarpaulin hat eine hohe Widerstandsfähigkeit, ist wasserfest und eignet sich somit perfekt als Oberflächenmaterial für Dry Bags. Um eine noch höhere Wasserdichtigkeit zu erreichen, wird häufig noch eine zusätzliche Vinyl-Beschichtung aufgetragen. Damit auch an den Nähten kein Wasser eindringen kann, werden diese elektroverschweißt. Durch diese Technik wird gleichzeitig für eine hohe Haltbarkeit und bessere Stabilität der Taschen gesorgt. Damit die Dry Bags bequem transportiert werden können, werden sie – je nach Größe – mit einem oder zwei verstellbaren Gurten geliefert und können so lässig über der Schulter oder wie ein Rucksack komfortabel auf dem Rücken getragen werden. Das ermöglicht auch bei schwerem Gepäck eine gleichmäßige Verteilung der Traglast. Für ein noch angenehmeres und rückenschonenderes Tragegefühl verfügen besonders die größeren Dry Bags oft über einen gepolsterten oder verstärkten Rücken. Um die Sicherheit zu erhöhen, sind einige Dry Bags mit reflektierenden Aufdrucken ausgestattet und sorgen dadurch für eine bessere Sichtbarkeit bei schlechten Sichtverhältnissen.