Schlauchboote mit Luftboden
Schlauchboote mit Luftboden, auch als Airdeck-Boote bekannt, sind die perfekte Wahl für alle, die ein leichtes, einfach zu transportierendes und schnell einsatzbereites Boot suchen. Der Boden besteht aus einer hochdruckstabilen, aufblasbaren Struktur. Die Drop-Stitch-Technologie verstärkt diesen und bietet eine erstaunliche Steifigkeit. Dadurch entsteht eine ebene, stabile Lauffläche, die fast so steif wie ein fester Boden ist, dabei aber federleicht bleibt.
Der Luftboden - Leicht, komfortabel und flexibel
Schlauchboote mit Luftboden sind ideal für viele Einsatzzwecke. Sie eignen sich sehr gut als Beiboot für kleine Yachten. Sie sind leicht sind und lassen sich schnell und platzsparend verstauen. Wassersportler, Badegäste und Angler profitieren von der bequemen, weichen Oberfläche.
Familien mit Kindern schätzen die stoßdämpfende Eigenschaft, die für eine angenehme und sichere Fahrt sorgt. Wer ein unkompliziertes, komfortables und schnell einsatzbereites Schlauchboot sucht, trifft mit einem Luftbodenmodell die richtige Wahl.
Die Vorteile im Überblick
- Extrem leicht und kompakt – Dank des Luftbodens ist das Boot besonders leicht und lässt sich einfach transportieren oder verstauen.
- Schneller Aufbau – Da keine Bodenplatten eingesetzt werden müssen, ist das Boot in wenigen Minuten einsatzbereit. Einfach aufblasen und losfahren.
- Weiche und rutschfeste Oberfläche – Ideal für Barfußläufer und Kinder, da der Boden angenehm weich und rutschfest ist.
- Stoßdämpfend – Die flexible Bodenstruktur fängt Vibrationen und leichte Wellenbewegungen ab, was für ein komfortables Fahrgefühl sorgt.
Die Nachteile im Überblick
- Weniger stabil bei schwerer Beladung oder rauer See – Der aufblasbare Boden bietet weniger Festigkeit als ein fester Boden, was sich bei starker Belastung oder unruhigem Wasser bemerkbar macht.
- Anfällig für Beschädigungen durch spitze Gegenstände – Trotz der robusten Materialien kann der Boden durch scharfe Gegenstände oder unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden.
- Kann sich durch Temperaturschwankungen verformen – Luft dehnt sich bei Hitze aus und zieht sich bei Kälte zusammen, wodurch sich der Luftboden leicht verformen kann.