Sebago Docksides

Sebago Docksides

Die Einführung des Sebago Docksides im Jahre 1970 gilt als der Höhepunkt der Erfolgsgeschichte von dem Hersteller Sebago. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich die Sebago Docksides zu dem Sinnbild schlechthin für Bootsschuhe entwickelt und sich auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da sich die Sebago Bootsschuhe durch ein zeitloses sowie klassisches Design auszeichnen. Dank ihrer hochwertigen Materialien und ihrer traditionellen Machart werden die Docksides heutzutage von Seeleuten und Schuhliebhabern weltweit sowohl auf Deck als auch an Land getragen und geliebt.

Docksides – die Klassiker unter den Bootsschuhen

Die Docksides von Sebago erfreuen sich sowohl als Damen Bootsschuhe als auch als Herren Bootsschuhe großer Beliebtheit. Mit ihrer Liebe zum Detail und dem klassischen Design, das den Mokassins der Indianer nachempfunden ist, überzeugen sie einen jeden Schuhliebhaber. Durch die zeitlosen Farben, die mit dazu passenden hellen Sohlen kombiniert werden, wird den Docksides ein maritimer und gleichzeitig aber auch klassischer Look verliehen. Ein optisches Highlight ist dabei die einzigartige 360° Leder-Schnürung. Diese zieht sich um den gesamten Schuh und sieht dabei nicht nur gut aus, sondern unterstützt auch den Halt. Die Docksides zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie zwar einerseits sämtliche Eigenschaften mitbringen, die ein Bootsschuh aufweisen muss, andererseits aber auch in der Freizeit an Land getragen werden können. So können sie mit nahezu jedem Outfit kombiniert werden und runden dieses perfekt ab. Die Schnürsenkel der Docksides werden aus hochwertigem Rohleder gefertigt. Des Weiteren sind die Messing-Ösen, durch die die Schnürung gezogen wird, korrosionsbeständig und behalten so ihren Glanz auch über längere Zeit hinweg. Die Sohlen sind aus Gummi, hinterlassen keine unschönen Streifen an Deck und bieten darüber hinaus einen festen und sicheren Halt.

Einmalige Handwerkskunst

Doch nicht nur das Design ist ausschlaggebend für den weltweiten Erfolg der Docksides. Auch die einmalige Machart der Bootsschuhe von Sebago spielt eine wesentliche Rolle bei der Einzigartigkeit dieser Serie. Denn die Docksides werden nach wie vor von Schustern von Hand angefertigt. Dabei wird jeder einzelne Bootsschuh ohne Führungslöcher genäht und es werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Seit der Herstellung des ersten handgenähten Docksides ist Sebago dieser Machart treu geblieben. So ist jeder Docksides von Sebago nicht nur ein Unikat, sondern punktet darüber hinaus dank seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner langen Lebensdauer.

Pflege der Sebago Docksides

Damit man auch noch nach mehreren Saisons Freude an seinen Sebago Docksides hat und das Leder noch so schön glänzt wie am ersten Tag, ist es wichtig, den Schuh einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung zu unterziehen. Das Leder, das die Schuster bei Sebago für die Herstellung ihrer Schuhe verwenden, zeichnet sich zwar einerseits durch seine Strapazierfähigkeit aus, bedarf aber auch andererseits einer besonderen Pflege. So sollten die Docksides nicht neben einer Wärmequelle getrocknet werden, da so sonst Risse im Leder entstehen können. Gleichzeitig sollten die Schuhe nicht an feuchten Orten aufbewahrt werden, da hierbei das Leder ebenfalls Schäden davontragen kann. Generell gibt es bei der Pflege von Sebago Docksides drei Schritte, die befolgt werden sollten. Der erste Schritt ist das Reinigen. Es sollte regelmäßig mit einer weichen Bürste Schmutz von der Oberfläche entfernt werden. Bei längerer Verwendung empfiehlt es sich, die Schuhe mit einer milden Seife und warmem Wasser zu reinigen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Seife im Anschluss vollständig abgewaschen wird, da sie Wasser bindet. Der zweite Schritt ist das Trocknen. Dazu wird der Schuh vollständig geöffnet, damit das Fußbett sowie die Schnürsenkel entfernt werden können. Getrocknet werden sollte der Schuh bei Raumtemperatur. Je nachdem aus welchem Leder der Bootsschuh besteht, ist eine abschließende Behandlung mit einem Pflegeprodukt empfehlenswert.