Segeltaschen

Auch wenn man damit rechnen muss, dass man selbst beim Segeln oder anderen Wassersportarten nass wird – Wertsachen und Wechselkleidung sollten lieber vor Nässe geschützt werden. Damit es nach dem Bootsausflug oder der Kanufahrt kein böses Erwachen gibt, lohnt sich die Anschaffung von wasserdichten Rucksäcken und Taschen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Damit ist man sowohl für eine Tagestour als auch für einen längeren Segel-Törn bestens ausgestattet. Ein weiterer Pluspunkt: Die Taschen schützen nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Schmutz und Sand. Somit werden wasserdichte Segeltaschen bei Ihren zukünftigen Bootstouren zu einem unverzichtbaren Begleiter. Ihr zeitloses Design und eine Vielzahl an verschiedenen Formen und Größen macht es leicht, für jeden Geschmack und jeden Anlass die passende Tasche zu finden.


Seite:
  1. 1
  2. 2
Seite:
  1. 1
  2. 2

Wasserdichte Taschen in allen Formen und Größen

Wasserdichte Taschen und Rucksäcke sind nicht nur im Segelsport unerlässlich: Bei nahezu jeder Outdoor-Aktivität ist man darauf angewiesen, dass die Habseligkeiten am Ende der Tour noch trocken sind. Oft reicht schon eine starke Regenschauer und der Rucksackinhalt ist vollständig durchnässt. Elektrogeräte wie Smartphones, Kameras und Navigationsgeräte sind dabei natürlich besonders anfällig. Aber auch die vermeintlich sicher verpackte Wechselkleidung oder Papiere sollten trocken gelagert werden. Denn der Spaß soll auch nach der Tour noch anhalten. Doch nicht nur Wasser stellt eine Gefahrenquelle dar, auch Sand, Staub und Schmutz können für Korrosion sorgen oder sich in den Ritzen von elektrischen Geräten festsetzen. Daher sollte man sich vor der nächsten Segeltour oder Outdoor-Aktivität überlegen, ob wasserfeste Gepäcktaschen hilfreich sind. Von klassischen Seesäcken über Dry Bags bis hin zu Reisekoffern – bei wasserdichtem Gepäck ist für jeden Geschmack und für jeden Anlass das richtige dabei. Rucksäcke lassen sich aufschultern und sind daher besonders praktisch, wenn man beide Hände braucht. Ergonomische Rückenpolsterungen und gepolsterte Tragegurte sorgen dabei für ein bequemes Tragegefühl ohne Druckstellen. Seesäcke und Dry Bags haben je nach Größe einen oder zwei Tragegurte, sodass die Traglast verteilt und der sonst unhandliche Beutel bequem getragen werden kann.


Wasserdicht oder wasserabweisend?

Beim Kauf von wasserdichten Segeltaschen und dergleichen sollte man darauf achten, ob die Ausrüstung wirklich wasserfest ist oder „nur“ wasserabweisend. Denn wasserdichte Rucksäcke und Taschen sind qualitativ noch hochwertiger verarbeitet: Sie haben nicht nur eine wasserabweisende Oberfläche, sondern zumeist auch elektroverschweißte Nähte und spezielle Verschlüsse, die das Hab und Gut zusätzlich schützen. Auch beim direkten Eintauchen ins Wasser bleibt alles trocken, und durch das dicht eingeschlossene Luftvolumen in der Tasche schwimmt das Gepäck an der Wasseroberfläche. Wasserabweisende Taschen dagegen halten den Inhalt zwar bei leichtem Kontakt mit Wasser trocken, doch Nähte und Reißverschlüsse sind dabei oft eine Schwachstelle, die für eine nasse Überraschung sorgen können.


Material

Bei der Dichtigkeit und der Strapazierfähigkeit der Segeltaschen spielen in erster Linie die Materialien sowie eine sorgfältige Verarbeitung die entscheidende Rolle. So werden häufig wasserdichte Gewebe wie Tarpaulin, Vinyl und Polyamide, die sich durch ihre Festigkeit auszeichnen, bei der Herstellung der Taschen verwendet, um eine hohe Performance zu gewährleisten.