Der Flaggenstock besteht aus Edelstahl AIS 316. Er ist konisch, das heißt er wird kegelförmig zur Spitze hin schmaler. Am unteren Ende des Flaggenstocks befindet sich eine Öse, mithilfe derer die Flagge befestigt werden kann. Der Flaggenstock wird üblicherweise mittig am Heck angebracht. Sollte dies technisch nicht möglich sein, wandert der Flaggenstock nach Steuerbord. Er sollte in einem Winkel von 45 Grad angebracht werden, damit die Flagge auch bei Flaute gut sichtbar ist. An Flaggenstöcken wird die Nationalflagge getragen.
Durchmesser:
25 mm
Material:
rostfreier Edelstahl
Produktart:
Flaggenstock
Serie/Modell:
Flaggenstock Niro Edelstahl
9 von 9 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
4.7 von 5 Sternen
Bewerte dieses Produkt!
Teile deine Erfahrung mit anderen Kunden.
Anmelden
Unsere Kundenbewertungen werden geprüft. Mehr Informationen gibt's hier
20. Mai 2021 16:19
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Schön poliert , gute Verarbeitung
Der abgerundete Kopf giebt dem flaggenstockhalter eine eleganten Look.
8. Oktober 2019 10:10
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
es hat alles prima geklappt, vielen Dank
das Schiff liegt nun im Trockenen, nächstes Jahr wird alles ausprobiert
14. Dezember 2021 16:02
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
besser als erwartet
Gut verarbeitet, entspricht auch den Abblidungen
28. April 2020 13:04
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Sehr gut
Gerne wieder
3. Juli 2024 10:04
Bewertung mit 4.6666666666667 von 5 Sternen
Ich bin zufrieden.
Gute Verpackung und schnelle Lieferung. Gerrn bestelle ich bei Ihnen wieder.
24. Dezember 2019 13:04
Bewertung mit 4.6666666666667 von 5 Sternen
Produkt gut.
Der Flaggenstock hatte einige Scheuerstellen. Das müßte nicht sein.
16. August 2023 10:18
Bewertung mit 4.3333333333333 von 5 Sternen
Alles OK
Alles OK !!!
9. August 2022 04:50
Bewertung mit 4.3333333333333 von 5 Sternen
Okay
Was mir bei Fahnenstangen generell fehlt ist eine Standardmöglichkeit 2 Flaggen zu befestigen.
Wer im Ausland unterwegs ist benötigt sowohl die Landes als auch heimische Flagge. Wie man die Fahnen in der Stangenmitte allerdings befestigt muss man immer selbst überlegen. Leider ist das ein genereller Mandel bei solchen Stangen.
Natürlich gibt es hier ein paar Lösungen.... Aber eine Werkseitige mittige optionale Öse wäre schön schön.
Musto Evolution Fast Dry Brimmed Hat Segelhut braun (light stone)
Dieser Evolution Fast Dry Brimmed Hat aus schnelltrocknendem UPF 40-Gewebe sorgt für außergewöhnlichen Komfort bei Sonnenaktivität. Seitliche Belüftungsöffnungen sorgen für Belüftung, während ein breiter Rand mit Krempe für verbesserten Sonnenschutz sorgt. Verwenden Sie den Druckknopfverschluss, um die Krempe am Hut zu befestigen, wenn sie nicht benötigt wird. Bitte beachten Sie: Der Umfang der mittleren Größe beträgt 58,5 cm, was im Widerspruch zum üblichen Musto Size Guide steht.
Musto Evolution Fast Dry Brimmed Hat Segelhut weiß (white) Dieser Evolution Fast Dry Brimmed Hat aus schnelltrocknendem UPF 40-Gewebe sorgt für außergewöhnlichen Komfort bei Sonnenaktivität. Seitliche Belüftungsöffnungen sorgen für Belüftung, während ein breiter Rand mit Krempe für verbesserten Sonnenschutz sorgt. Verwenden Sie den Druckknopfverschluss, um die Krempe am Hut zu befestigen, wenn sie nicht benötigt wird. Bitte beachten Sie: Der Umfang der mittleren Größe beträgt 58,5 cm, was im Widerspruch zum üblichen Musto Size Guide steht
Zinkanode - Gewicht 3,0kg, Materiallänge 150mm, Gesamtlänge 250mm Die flache Zinkanode eignet sich zur Befestigung am Bootsrumpf. Mithilfe der Laschen an beiden Seiten wird die Opferanode angeschweißt, um eine effektive Verbindung zwischen Schiff und Anode herzustellen. Ein Festschrauben der Zinkanode reicht häufig nicht aus, um Korrosionsschäden zu vermeiden. Ferner ist der Einsatz von Zink nur in Fahrgebieten mit Salzwasser zu empfehlen. Die Laschen zum Anschweißen der Opferanode bestehen aus Stahl.
Hella Marine NaviLED PRO Topplaterne BSH - Gehäusefarbe schwarz NaviLED PRO BSH LED Navigationslaternen sind nach EU-Richtlinie EN 14744 typgeprüft und zugelassen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Diese Zulassung gilt für die Süßwasserschifffahrt und das offene Meer. Diese Laternen der NaviLED Serie sind sowohl in schwarzer als auch in weißer Gehäusefarbe erhältlich. NaviLED Topplaternen, entwickelt und gefertigt in Neuseeland, stellen einen Quantensprung in Haltbarkeit und Sicherheit von Navigationslaternen dar. Hella Marine NaviLED PRO Toplaternen kombinieren Präzisionsoptiken mit energieeffizienten LEDs und Schaltkreisen, um Langlebigkeit und Sicherheit bei minimalem Stromverbrauch zu gewährleisten. Kollisionsverhütung wird durch präzise Lichtverteilung, Multivolt Schaltkreise und sichere Installation weiter verbessert. Jede einzelne NaviLED PRO Topplaterne von Hella wird kalibriert und entsprechend internationaler Standards getestet. Hella NaviLED PRO Laternen haben eine extrem lange Betriebsdauer. LEDs sind robuste Halbleiterbausteine, die keinerlei Glühfäden haben, die brechen können, so dass die Laternen extrem stoß- und vibrationsresistent und darüberhinaus völlig wartungsfrei sind. Die schlagzähen Grilamidgehäuse besitzen eine hervorragende Haltbarkeit selbst unter rauhen Bedingungen. Jede Laterne ist eine komplett versiegelte, wasserdichte, UV-resistente und korrosionsbeständige Einheit. Die Toplaternen der NaviLED PRO Modellreihe verwenden fortschrittliche Multivolt Schaltkreise, um eine gleichmäßige Lichtleistung zwischen 9 und 33 Volt DC (Gleichstrom) zu garantieren. Somit sind diese Topplaternen von Hella sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt Bordspannung geeignet. Mit einer Tragweite von 3 sm und einer Leistungsaufnahme von unter 2,5 Watt ist die Energieeffizienz der NaviLED PRO Topplaterne von Hella Marine unübertroffen. Der Verpolungs- und Überspannungsschutz sowie die Absicherung des Stromkreises gegen Spannungsspitzen sorgen für einen zuverlässigen Betrieb und sind weitere Vorteile der Multivolt Technologie. Für die NaviLED PRO Navigationslichter haben wir ein neues Montagesystem entwickelt, das eine sichere und feste Montage mit wenigen Komponenten ermöglicht. Darüberhinaus ist jede NaviLED PRO Topplaterne mit 2,5m verzinntem Marinekabel versehen, um eine wasserdichte und zeitsparende Installation zu ermöglichen. Hella Marine NaviLED PRO Navigationslaternen sind von einem unabhängigen Labor zertifiziert. Um Ihre langjährige Sicherheit auf See zu gewährleisten sind alle NaviLED PRO Topplaternen mit BSH-Zulassung mit einer innovativen Selbstkontrolloptoelektronik ausgestattet: In periodischen Abständen führt die Laterne einen photometrischen Selbsttest durch. Wenn die Lichtwerte und somit die Tragweite einen vorprogrammierten Mindestwert erreicht, aktiviert diese Topplaterne aus der Serie NaviLED Pro ihren Service-Modus. Ein 15 Sekunden langes Blinken (60/min) beim Einschalten dieser Navigationslaterne signalisiert dem Bootsführer, dass die Laterne auf Service-Modus geschaltet hat. Nach weiteren 2.000 Betriebsstunden im Service-Modus verdoppelt sich die Blinkfrequenz der Laterne auf 120 Blinksignale pro Minute. Nach der Signalisierung des Service-Modus schaltet die Topplaterne von Hella zurück auf Dauerlicht. Um sicher zu gehen, daß die Navigationsbeleuchtung auch weiterhin die erforderlichen Tragweiten erreicht, wird dem Bootsführer empfohlen, spätestens jetzt das komplette Lichtmodul der Laterne zu ersetzen. Der Service-Modus sollte erst nach mehreren zehntausend Betriebsstunden auftreten und wird bei Sportbooten, selbst bei regelmäßigem Nachtsegeln, mit hoher Wahrscheinlichkeit nie erreicht werden. Installationsanweisung:Diese Navigationslaternen aus der Serie NaviLED müssen wie folgt angebracht werden: Positionslaternen sind senkrecht so anzubringen, dass die Laternenrückwand bei den Seitenlaternen parallel und bei den Hecklaternen im rechten Winkel zur Mittschiffsebene steht. Die Anbaufläche muß eben sein. Der Signal-Null-Richtungspfeil muss bei den Seitenlaternen nach recht voraus und bei den Hecklaternen nach recht achteraus zeigen. Während des Gebrauchs darf das Licht der Laternen nicht durch Teile des Fahrzeugs, durch an Bord befindliche Gegenstände oder durch Personen verdeckt werden. Außerdem darf sich ihre Stellung zum Fahrzeug nicht verändern.Positionierung der Seitenlaternen: Beide Seitenlaternen müssen in derselben Querschiffsebene in gleicher Höhe über der Konstruktionswasserlinie (CWL) und mindestens 1 Meter unterhalb der Topplaterne angebracht werden. Sie müssen die tatsächliche Schiffsbreite kennzeichnen. Ist dies nicht möglich, darf der Abstand zwischen den Seitenlaternen 85% der maximalen Schiffsbreite nicht unterschreiten.Optionale Montage der NaviLED PRO als Zweifarbenlaterne:Zwei NaviLED PRO Seitenlaternen können Rücken an Rücken montiert werden und bilden so eine Zweifarbenlaterne, die anstatt zwei einzelner Laternen verwendet werden kann. Diese Zweifarbenlaterne muss mindestens 1 Meter unterhalb der Topplaterne auf der Bug-Heck-Achse des Schiffs montiert werden.