Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Nur in gut belüfteten Räumen anwenden.
Gebindegröße:
750 ml
H-Sätze:
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar., H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein., H312+H332: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt oder Einatmen., H315: Verursacht Hautreizungen., H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition .
Produktart:
Verdünnung
Serie/Modell:
Thinner 808
Signalwort:
Gefahr
6 von 6 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
4.94 von 5 Sternen
Bewerte dieses Produkt!
Teile deine Erfahrung mit anderen Kunden.
Anmelden
Unsere Kundenbewertungen werden geprüft. Mehr Informationen gibt's hier
12. Februar 2020 14:40
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Angemessener Preis
Sehr guter Preis und perfekt in der Kombination mit Hempel Hard Racing TecCel Antifouling.
17. November 2020 13:27
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Verdünnung für Antifouling halt....
Viel gibt es dazu nicht zu schreiben.
Verdünnung passend zum Antifouling, teurer als die Unniversalverdünnung aus dem Baumarkt.
25. Dezember 2020 18:37
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Der Shop ist sehr verlässlich.
Alles i.O.
20. Februar 2023 13:46
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Sehr gut
Sehr schnelle Lieferung, alles Bestens, gerne wieder.
20. Februar 2023 13:47
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Sehr gut.
Sehr schnelle Lieferung, alles Bestens, gerne wieder.
12. November 2019 13:06
Bewertung mit 4.6666666666667 von 5 Sternen
Alles ok
unangenehmer Geruch in der Verpackung, ich hatte den Eindruck, die Dose ist undicht. Dem war aber nicht so... sonst gutes Produkt
Hempel Hard Racing TecCel Antifouling - schwarz (19990 black), 2,5lCHARAKTERISTIK: HEMPEL HARD RACING ist ein auf Acrylharz basierendes Antifouling mit einem hohen Anteil an Kupferverbindungen und organischen, bioaktiven Wirkstoffen. Das Antifouling wird seinen endgültigen Farbton etwa eine Woche nach Wasserbelastung annehmen. EINSATZGEBIET: Als Antifouling universell für alle Bootstypen und speziell für schnelle Motorboote oder Trailerboote aus GFK, Holz und Stahl. Nicht empfohlen für den Einsatz auf Aluminium oder anderen Leichtmetallen. HARD RACING ist als Premium-Antifouling mit hohem Bewuchsschutz für den Einsatz in allen Gewässern geeignet. TECHNISCHE DATEN: Farbton: siehe Farbtonkarte Finish: matt Volumenfestkörper: ca. 50-51% Theor. Ergiebigkeit: ca. 13m²/l (40µm) Flammpunkt: 36°C Spez. Gewicht: ca. 1,7g/ml Reinigung d. Werkzeuge: HEMPEL'S THINNER 808 Empfohlene Schichtdicke: 75 µm (nass) - 40 µm (trocken) / pro Schicht Überstreichintervall: min. 5 Std. / max. keines (20°C) Handtrocken: nach ca. 4 Std. (20°C) SICHERHEIT: Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Leere Dosen nicht wiederverwenden. Biozidprodukt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. VERARBEITUNG: Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Bereits vorhandene Antifouling-Anstriche sollten mit einem Hochdruckreiniger oder mit Bürsten gründlich gereinigt werden - unmittelbar, nachdem das Boot aus dem Wasser genommen wurde. Die Reinigung des Rumpfes von Öl, Fett etc. sollte mit PRE CLEAN erfolgen. Anschließend mit Frischwasser abspülen und trocknen lassen. Die Verträglichkeit von HARD RACING mit dem vorhandenen Antifouling muss vor dem Anstrich überprüft werden. Bei Bedarf UNDERWATER PRIMER als Sperrprimer auftragen. Das Antifouling enthält schwere Pigmente und muss daher vor und während der Verarbeitung gründlich aufgerührt werden. Die Zugabe von Verdünnung kann die Applikationseigenschaften verbessern. Nicht übermäßig verdünnen, damit eine ausreichende Trockenschichtstärke erreicht wird. Nur bei trockenem Wetter verarbeiten, die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Die Temperatur der Farbe sollte über 15 °C liegen. Während der Applikation und der Trocknungszeit für gute Ablüftung sorgen. Nur HARD RACING-Produkte der gleichen Qualitätsnummer dürfen untereinander gemischt werden. . Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Nur MILLE NCT - Produkte der gleichen Qualitätsnummer dürfen untereinander gemischt werden. EMPFOHLENE ANZAHL D. ANSTRICHE: 2-3 Aufträge; mind. 120µm Gesamttrockenschichtdicke WASSERBELASTUNG: Sollte frühestens 24 Std. nach Auftrag des letzten Anstriches (20°C) erfolgen. Das Boot kann nach dem Antifouling-Anstrich bis zu 6 Monate an Land stehen, bevor es zu Wasser gelassen wird. Sollte das Boot während dieser Zeit der Witterung ungeschützt ausgesetzt sein oder dieser Zeitraum überschritten werden, muss die Oberfläche mit Frischwasser und Bürsten aktiviert werden. Wenn das Boot nach längerer Standzeit einen neuen Antifouling-Anstrich erhalten soll, muss es zuvor mit Frischwasser abgespült werden. Vor dem erneuten Antifouling-Auftrag trocknen lassen. ENTSORGUNG: Das Waschwasser bei Reinigung des Anstriches darf nicht in die Kanalisation gelangen. Nur leere Behälter, unter Beachtung der örtlichen, gesetzlichen Vorschriften, einer zugelassenen Anlage oder Deponie zuführen. Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden.
Hempel Thinner 845 Verdünnung - 750mlHinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Nur in gut belüfteten Räumen anwenden.
International Super Cleaner Reinigungsmittel - Inhalt 500ml Jetzt in neuem Design: Das Super Cleaner Reinigungsmittel von International ist ein hochkonzentrierter Reiniger, der sich bestens für das Reinigen und Entfetten von Booten und Schiffen eignet. International Super Cleaner kann mit einem Hochdruckreiniger oder manuell, auf GFK, lackierten Flächen und Metalloberflächen, verwendet werden. Das Reinigungsmittel reinigt und entfettet ohne Acrylglas, Farben oder Gelcoat des Bootes zu beschädigen. Verdünnt ist Super Cleaner auch zur Universalreinigung am Boot, in der Bilge bzw. an der Maschine, oder am Auto verwendbar. Das Reinigungsmittel ist biologisch abbaubar. Zur Verwendung: Zunächst reinigen Sie die Bearbeitungsfläche und lassen alles trocknen. Zum Verdünnen geben sie die gewünschte Anzahl an Verschlusskappen des Super Cleaner Reinigungsmittels in Frischwasser. Reinigen Sie dann mit mäßigem Druck die gewünschte Fläche mit Hilfe eines feuchten Pinsels, Tuch oder Schwamm. Achten Sie darauf, dass die Produkt- und Umgebungstemperatur des Reinigungsmittels zwischen 5°C und 35°C liegt. Das Reinigungsmittel sollte immer vor dem Wachsen verwendet werden.
2er-Set Talamex Frostschutzmittel für Trink-, Kühl- und Motorensysteme -Lieferumfang: 2 x 5 Liter Das Talamex Frostschutzmittel schützt Ihre Leitungen und Motoren vor dem Einfrieren. Wenn die Temperaturen im Winter unter null Grad Celsius fallen, gefriert das Leitungswasser an Bord des Bootes. Wer einmal eine volle Flasche im Gefrierfach vergessen hat, der weiß, welcher Gefahr die Rohre und Leitungen an Bord ausgeliefert sind: Wasser dehnt sich beim Gefrieren um circa zehn Prozent aus; findet es nicht genug Platz, verschafft es sich diesen selbst – Leitungen und Rohre platzen. Wenn das Wasser dann wieder taut, können dadurch zudem noch Wasserschäden entstehen. Ein Frostschutzmittel hingegen senkt den Gefrierpunkt des Wassers und verhindert so das Einfrieren. Das Talamex Frostschutzmittel schützt Kupferrohre bis -45°C und PVC-Rohre bis -25°C. Viele handelsübliche Frostschutzmittel enthalten Silikat, welches Schläuchen, Dichtungen und Verbindungsstücken schaden kann. Das Talamex Frostschutzmittel hingegen ist silikatfrei und schont so das Leitungssystem. Zudem schützt der Talamex Frostschutz vor Korrosions- und Rostbildung. Insbesondere das Kühlwassersystem des Bootsmotors muss geschützt werden. Deshalb ist es notwendig, das Schiff mithilfe eines Frostschutzmittels winterfest zu machen und dafür zu sorgen, dass alle Leitungen heil über den Winter kommen. Neben dem Motor muss auch das Trinkwassersystem, der Boiler sowie der Fäkalientank mit Frostschutzmittel versorgt werden. Bevor dies geschehen kann, muss der Tank abgelassen und gereinigt werden. Eine gründliche Kontrolle der Pumpe und des Wassertankes nach weiteren Ablassventilen sollte vorgenommen werden. Nach dem Ablassen wird das Frostschutzmittel in die Tanks gefüllt. Danach wird das Wasser so lange laufen gelassen, bis es farbig aus den Hähnen oder dem Ausfluss läuft. Zur besonderen Vorsicht können die Hähne während des Winters offen gelassen werden. Sollte tatsächlich noch Restwasser vorhanden sein, kann es sich ausdehnen, ohne dass Schäden entstehen. Der Talamex Frostschutz ist nicht giftig und für Motor, Kühl- und Wassersysteme geeignet. Obwohl es nicht toxisch ist, sollte zum Schutze der Umwelt ein direktes Ablassen in den Wasserkreislauf vermieden werden. Fangen Sie das kontaminierte Wasser also in einem Eimer auf. Das Talamex Anti Freeze Frostschutzmittel darf nicht verdünnt werden, da es sonst seinen Schutz verliert.
International Polish and Wax - Inhalt 500ml Das International Polish and Wax ist ein Kombinationsprodukt aus einem Bootswachs und einer Bootspolitur. Es eignet sich besonders, wenn aufgrund von Zeitmangel eine schnelle Behandlung der Arbeitsflächen nötig ist. Der Bootswachs schützt den Gelcoat und lackierte Flächen von neuen Verschmutzungen. Das Bootspflege-Produkt kann manuell oder mit Hilfe einer Poliermaschine mit 800 bis 1000 Umdrehungen pro Minute verwendet werden.
Hempel Hard Racing TecCel Antifouling - schwarz (19990 black), 2,5lCHARAKTERISTIK: HEMPEL HARD RACING ist ein auf Acrylharz basierendes Antifouling mit einem hohen Anteil an Kupferverbindungen und organischen, bioaktiven Wirkstoffen. Das Antifouling wird seinen endgültigen Farbton etwa eine Woche nach Wasserbelastung annehmen. EINSATZGEBIET: Als Antifouling universell für alle Bootstypen und speziell für schnelle Motorboote oder Trailerboote aus GFK, Holz und Stahl. Nicht empfohlen für den Einsatz auf Aluminium oder anderen Leichtmetallen. HARD RACING ist als Premium-Antifouling mit hohem Bewuchsschutz für den Einsatz in allen Gewässern geeignet. TECHNISCHE DATEN: Farbton: siehe Farbtonkarte Finish: matt Volumenfestkörper: ca. 50-51% Theor. Ergiebigkeit: ca. 13m²/l (40µm) Flammpunkt: 36°C Spez. Gewicht: ca. 1,7g/ml Reinigung d. Werkzeuge: HEMPEL'S THINNER 808 Empfohlene Schichtdicke: 75 µm (nass) - 40 µm (trocken) / pro Schicht Überstreichintervall: min. 5 Std. / max. keines (20°C) Handtrocken: nach ca. 4 Std. (20°C) SICHERHEIT: Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Leere Dosen nicht wiederverwenden. Biozidprodukt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. VERARBEITUNG: Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Bereits vorhandene Antifouling-Anstriche sollten mit einem Hochdruckreiniger oder mit Bürsten gründlich gereinigt werden - unmittelbar, nachdem das Boot aus dem Wasser genommen wurde. Die Reinigung des Rumpfes von Öl, Fett etc. sollte mit PRE CLEAN erfolgen. Anschließend mit Frischwasser abspülen und trocknen lassen. Die Verträglichkeit von HARD RACING mit dem vorhandenen Antifouling muss vor dem Anstrich überprüft werden. Bei Bedarf UNDERWATER PRIMER als Sperrprimer auftragen. Das Antifouling enthält schwere Pigmente und muss daher vor und während der Verarbeitung gründlich aufgerührt werden. Die Zugabe von Verdünnung kann die Applikationseigenschaften verbessern. Nicht übermäßig verdünnen, damit eine ausreichende Trockenschichtstärke erreicht wird. Nur bei trockenem Wetter verarbeiten, die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Die Temperatur der Farbe sollte über 15 °C liegen. Während der Applikation und der Trocknungszeit für gute Ablüftung sorgen. Nur HARD RACING-Produkte der gleichen Qualitätsnummer dürfen untereinander gemischt werden. . Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Nur MILLE NCT - Produkte der gleichen Qualitätsnummer dürfen untereinander gemischt werden. EMPFOHLENE ANZAHL D. ANSTRICHE: 2-3 Aufträge; mind. 120µm Gesamttrockenschichtdicke WASSERBELASTUNG: Sollte frühestens 24 Std. nach Auftrag des letzten Anstriches (20°C) erfolgen. Das Boot kann nach dem Antifouling-Anstrich bis zu 6 Monate an Land stehen, bevor es zu Wasser gelassen wird. Sollte das Boot während dieser Zeit der Witterung ungeschützt ausgesetzt sein oder dieser Zeitraum überschritten werden, muss die Oberfläche mit Frischwasser und Bürsten aktiviert werden. Wenn das Boot nach längerer Standzeit einen neuen Antifouling-Anstrich erhalten soll, muss es zuvor mit Frischwasser abgespült werden. Vor dem erneuten Antifouling-Auftrag trocknen lassen. ENTSORGUNG: Das Waschwasser bei Reinigung des Anstriches darf nicht in die Kanalisation gelangen. Nur leere Behälter, unter Beachtung der örtlichen, gesetzlichen Vorschriften, einer zugelassenen Anlage oder Deponie zuführen. Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden.
Hempel Light Primer Grundierung - weiß (11630 off white), 750ml
CHARAKTERISTIK:
HEMPEL LIGHT PRIMER ist ein 2-komponentiger polyamidgehärteter Epoxy-Primer, der im ausgehärteten Zustand eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Mineralölprodukte aufweist und eine harte und abriebfeste Schicht bildet.
EINSATZGEBIET:
Als 2-komponentige Grundierung unter- und oberhalb der Wasserlinie für Boote aus GFK, Aluminium, Sperrholz und Stahl. Als 2-komponentiges Anstrichsystem zur Osmosevorbeugung und -sanierung sowie zum Korrosionsschutz von Stahl-Kiel und -Ruder. Das LIGHT PRIMER SPRAY
wird speziell für die punktuelle Reparatur und als Primer für kleinere Flächen empfohlen.
TECHNISCHE DATEN:
Farbton: 11630 off white
Finish: matt
Volumenfestkörper: ca. 52 %
Theor. Ergiebigkeit: ca. 8m²/l (60 μm)
Flammpunkt: 25°C
Spez. Gewicht: ca. 1,3g/ml
Reinigung d. Werkzeuge: HEMPEL'S THINNER 845
Empfohlene Schichtdicke: 200 μm (nass) – 100-120 μm (trocken) / pro Schicht
Vollständig ausgehärtet: nach 7 Tagen (20°C)
Handtrocken: nach ca. 3-4 Std. (20°C)
SICHERHEIT:
Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.
VERARBEITUNG:
Untergrundvorbehandlung: Abhängig von der Oberfläche. Siehe Spezifikation ! Nur verarbeiten, wenn die Applikation und die Aushärtung bei Temperaturen bei mind. +5 °C stattfinden kann. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter besteht das Risiko, dass Eis auf der Oberfläche die Haftung behindert. Die Temperatur der Farbe soll +15 °C oder mehr betragen, um die erforderlichen Applikationseigenschaften zu erreichen. Die besten Ergebnisse werden bei Temperaturen zwischen 15-20 °C erreicht. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein, seine Temperatur muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Ablüftung sorgen! Die Oberfläche mit PRE CLEAN reinigen, mit Frischwasser abspülen und trocknen lassen.
Nachfolgende Anstriche:
HEMPEL Antifouling (GLIDE SPEED, GLIDE CRUISE, HARD RACING, WATER GLIDE, MILLE ULTIMATE, MILLE NCT), UNDERWATER PRIMER, BRILLIANT GLOSS, SUPREME GLOSS oder gem. Spezifikation.
Antifouling:
Die erste Schicht des ausgewählten Antifoulings sollte aufgetragen werden, solange der LIGHT PRIMER noch leicht klebrig ist (tacky). Je nach aufgetragener Schichtdicke des Primers ist dieser Zustand nach ca. 2-8 Std. bei 20°C erreicht. Alternativ zum LIGHT PRIMER kann auch der 1-komponentige Zwischenprimer UNDERWATER PRIMER verwendet werden. Das Überstreichintervall vom LIGHT PRIMER zum UNDERWATER PRIMER (20°C): min. 3 Std. - max. 5 Std. (ca. 60μm TSD). Das Überstreichintervall vom UNDERWATER PRIMER zum nachfolgenden Antifoulinganstrich beträgt bei 20°: min.: 3 Std. max.: keines.
Endlackierung:
BRILLIANT GLOSS (20°C): siehe Intervall Antifoulings ! Solange der LIGHT PRIMER noch leicht klebrig ist (tacky-Zustand). SURPEME GLOSS (20°C): min. 4 Std. - max. 3 Tage.
Anmerkung:
LIGHT PRIMER kann, abhängig vom Einsatzgebiet, auch in anderen Schichtdicken als angegeben spezifiziert werden. Die Ergiebigkeit, die Trockenzeit und die Überstreichintervalle werden dadurch verändert. Zuwasserlassen nach dem letzten LIGHT PRIMER- PRIMER-Anstrich nicht vor 7 Tagenbei 20°C. Der erste Antifouling- oder Lackanstrich muss innerhalb des Intervalls aufgebracht werden. Wenn das Intervall überschritten wird, muss die Oberfläche angeschliffen und ein weiterer, dünner Anstrich LIGHT PRIMER aufgetragen werden. Wenn die zu beschichtende Oberfläche schmutzbelastet wurde, ist sie gründlich durch Frischwasser-Hochdruckreinigung zu säubern. Gut abtrocknen lassen.
ENTSORGUNG:
Das Waschwasser bei Reinigung des Anstriches darf nicht in die Kanalisation gelangen. Nur leere Behälter, unter Beachtung der örtlichen, gesetzlichen Vorschriften, einer zugelassenen Anlage oder Deponie zuführen. Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden.