- Home /
- International VC 17m Antifouling - graphit 750ml
International VC17m Antifouling – Farbe graphit, Menge 0,75l/750ml
VC 17m ist ein polierendes Antifouling mit effektivem Schutz vor Organismen wie Schleim, Algen und tierischem Bewuchs. Ein Hartantifouling geeignet für Profi- und Verbraucheranwendung auf Schiffen in Süß- und Salzwasser. VC 17m ist sehr einfach zu verarbeiten und trocknet innerhalb von 20 Minuten zu einer sehr glatten Oberfläche. Geeignet zum Polieren mit feinem Schleifpapier, um ein sehr glattes Finish zu erzielen.
* glattes Finish durch Dünnschicht-Technologie
* superglatte Oberfläche ohne zu Schleifen.
* verbesserte Bootsgeschwindigkeit durch Minimierung der Turbulenzen.
* keine dicken Farbschichten, dadurch kein hoher Schichtaufbau.
* kurze Überarbeitungsintervalle
Die Marke International
International Yachtpaint ist eine Marke des weltweit operierenden Großunternehmens AkzoNobel, welches seinen Stammsitz in den Niederlanden hat. International ist seit 1881 tätiger Hersteller für Schiffsfarben, Yachtfarben und Korrosionsschutzlacke. So bietet der Weltmarkthersteller Antifoulings, Grundierungen, Klarlacke und vieles mehr. Ob also das Boot gewartet, verschönert oder gar die Leistung gesteigert werden soll – International bietet für jeden Zweck die richtige Lösung. Und dank ausführlichen Laboruntersuchungen sowie Tests auf hoher See entstehen zuverlässige Qualitätslacke, die Yachtwerften, Bootsbauer und Bootsbesitzer auf der ganzen Welt gleichermaßen zufriedenstellen.
Dass International eine Marke auf der Höhe dieser Zeit ist, wird jedoch nicht nur durch die hohen Standards bei Sicherheit, Haltbarkeit und Stärke der Lacke deutlich. Mit ihrem Echoprogramm bemüht sich International die Umweltverträglichkeit ihrer Lacke zu verbessern und transparent zu kommunizieren. Während es früher in der Produktion von Antifoulings allgemein gängig war, Schwermetalle zum Schutz vor Anwuchs zu verwenden, wird darauf mittlerweile verzichtet, da dies zu einer erhöhten Belastung an Schwermetallen in Gewässern geführt hatte.
Fouling
Das International VC 17 verhindert effektiv das Fouling. Unter Fouling versteht man die Besiedlung des Schiffsrumpf durch im Wasser lebende Organismen. Dazu gehören Miesmuscheln, Rankenfußkrebse wie Seepocken und Entenmuscheln aber auch Kalkschnecken und Algen. Als sessile Tiere besitzen sie beste Werkzeuge, um sich Strömungen trotzend am Grund des Gewässers festzuhalten. Doch machen Sie auch vor Booten und Schiffen nicht halt. Die eben erwähnten Krebstiere beispielsweise besitzen eine Fußscheibe, mit der sie eine Saugwirkung erzielen und sich so einem Saugnapf ähnlich mit Unterdruck festhalten können. Miesmuscheln hingegen verfügen über einen starken natürlichen Klebstoff und halten sich damit selbst an glattesten Oberflächen fest.
Gefahren des Foulings
Durch den Anwuchs solcher Organismen wird das Schiff schwerer. Zudem steigt der Strömungswiderstand. Dieser verlangsamt die Fahrt, erhöht somit den Treibstoffverbrauch und verursacht schließlich höhere Kosten. Auch die Manövrierfähigkeit des Bootes leidet darunter. Das Fouling begünstigt Korrosion und vermindert so die Lebensdauer des Schiffes. Neben dem wirtschaftlichen Schaden geht von Fouling daher sogar eine Gefahr für die Sicherheit auf dem eigenen Boot aber auch für andere Verkehrsteilnehmer aus. Um diesen Gefahren vorzubeugen, empfiehlt sich das Auftragen eines Antifoulings wie beispielsweise dem VC 17m von International.
Gesundheitsschutz beim Auftragen des Antifoulings
Beim Auftrag eines Antifoulings sind einige Dinge zu beachten, um nicht seine eigene Gesundheit zu gefährden. Zwar befinden sich auf den Dosen ebenfalls Hinweise, jedoch sind die hier vorhandenen Formulierungen per Gesetz vorgeschrieben und nicht immer verständlich formuliert. Daher folgen nun weitere Sicherheitshinweise:
- Verschlucken vermeiden: An Orten, wo das Antifouling gelagert und verarbeitet wird, sollte nicht gegessen oder getrunken werden. Es sollten hier ebenfalls keine Speisen zubereitet werden. Sollte es dennoch zu einem Verschlucken kommen, versuchen Sie nicht zu erbrechen, sondern bewahren Sie Ruhe und kontaktieren einen Arzt.
- Inhalieren vermeiden: Das Einatmen von giftigen Stäuben, Lösungsmitteldämpfen sowie Spritznebel kann die Gesundheit gefährden und sollte stets vermieden werden. Achten Sie daher immer auf eine gute Belüftung. Absolute Sicherheit allerdings bietet nur eine Schutzmaske. Beim Schleifen von alten Antifoulingresten sollte eine Aktivkohlemaske getragen werden. Schleifen Sie Antifouling niemals trocken. Es sollte ebenfalls nicht durch Abflammen entfernt werden. In schlecht belüfteten Räumen ist ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät zu tragen. Dieses sollte ebenfalls beim Spritzen von Farbe zum Einsatz kommen.
- Hautkontakt vermeiden: Der Kontakt mit manchen Farben kann zu Hautirritation führen. Es sollte daher immer Schutzkleidung mit Schutzhandschuhen sowie Schutzbrille getragen werden. Waschen Sie Farbspritzer auf der Haut mit reichlich Wasser und Seife ab oder verwenden Sie einen Hautreiniger.
- Brand- und Explosionsrisiko vermeiden: Am Ort der Verarbeitung sollten offene Flammen vermieden werden. Das Rauchen sollte unterlassen werden. Vermeiden Sie Funkenflug – beispielsweise von Schleifgeräten. Lassen Sie keine Lappen, Pinsel oder sonstige mit dem Antifouling kontaminierten Arbeitsgeräte herumliegen. Lagern Sie das Antifouling gut verschlossen in gut belüfteten, trockenen Räumen in ausreichender Entfernung zu Hitzequellen und Sonnenlicht.
Vorbereitung für den Auftrag des Antifoulings:
Bevor das Antifouling aufgetragen wird, sollten Rückstände des alten Antifoulings entfernt werden. Dies kann beispielsweise mit einem Hochdruckreiniger geschehen. Alternativ können bei einem harten Antifouling die Reste auch mit einem 240er Schleifpapier abgeschliffen werden. Eine Reinigung mit einem Entfetter ist ebenfalls sinnvoll um sicherzugehen, dass sich keine Öle oder Fette auf dem Unterwasserschiff befinden, welche die Haltbarkeit des Antifoulings einschränken könnten. Ein entsprechendes Reinigungsmittel ist Ship Clean. Bei Stahl, Blei und blankem GFK lohnt sich ebenfalls eine Grundierung, bevor es losgeht.
Der Auftrag des Antifoulings:
Nun wird das Pulver, welches dem VC 17m Antifoulingfarbe in der Plastikhaube beiliegt, in die Dose gegeben. Das Pulver muss gut aufgerührt oder aufgeschüttelt werden. Hin und wieder wird von Tipps berichtet, wie ein Antifouling durch Zusatz verschiedener Substanzen, wie beispielsweise Cayennepfeffer, verbessert werden kann. Wir raten definitiv von derartigen Experimenten ab. Das International VC 17m Antifouling ist ein weitreichend getestetes und optimiertes Produkt. Veränderungen der Zusammensetzung führt eher zu einer Verschlechterung als zu einer Verbesserung der Wirkung.
Ideal ist der Auftrag durch Aufspritzen. So kann ein sehr gleichmäßiger und glatter Anstrich vorgenommen werden. Verwenden Sie dafür eine Düsengröße von 1.1 bis 1.3 mm mit einem Druck von zwei bis drei Bar. Alternativ kann das VC 17m auch mit einem Pinsel oder einem kurzhaarigen Roller aufgetragen werden. Mit einer Rolle ist der Anstrich glatter und hinterlässt keinen Pinselstrich. Daher ist die Rolle dem Pinsel definitiv vorzuziehen, denn je glatter der Anstrich erfolgt, desto wirkungsvoller ist er. Unebenheiten bieten Meerestieren eine bessere Möglichkeit sich festzusetzen. Auch sollten mit dem VC 17m zwei bis drei Anstriche erfolgen. Achten Sie jedoch auf die Trocknungszeit von 20 Minuten zwischen den Anstrichen. Dies gilt ebenfalls für das Zuwasserlassen. Auch ohne zu Schleifen entsteht dank der Dünnschicht-Technologie von International eine harte und glatte Oberfläche. Erfolgt dennoch ein Schliff sollte dieser nur mit einem Nassschleifgerät durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Streichwerkzeuge Resistent gegen Lösungsmittel sind. Verwenden Sie ebenfalls keine haarenden Pinsel. Zudem dürfen keine verschmutzten Auftragungswerkzeuge verwendet werden. Diese müssen zudem absolut trocken sein, da Wasser zu Blasenbildung führt. Werden all diese Faktoren berücksichtigt ist das VC 17m von International ein hochwirksames Antifouling.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.




Signalwort: Achtung Gefahr
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. |
H228: Entzündbarer Feststoff. |
H302+H332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. |
H312+H332: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt oder Einatmen. |
H315: Verursacht Hautreizungen. |
H319: Verursacht schwere Augenreizung. |
H335: Kann die Atemwege reizen. |
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition . |
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. |
Hersteller | International Yachtfarben (Akzo Nobel) |
---|---|
Serie/Modell | VC 17m |
Produktart | Antifouling |
Artikelnummer | IN-210-410-100 |
HAN | YBA662/A750AR |
EAN | 5035686103153 |
BAuA-Nummer | N-22044 |
Art des Antifoulings | Hart Antifouling |
Praktische Ergiebigkeit | 11,7 m² pro Liter |
Verdünnung/Reinigung | International VC General Thinner |
Anzahl der Anstriche | 2-3 Anstriche |
Maximale Standzeit bis zum Zuwasserlassen | 3 Monate |
Applikationsmethode | Rolle |
Bereich | Unterwasserbereich |
Bootsbaumaterial | GFK, Stahl, Blei |
Finish/Glanzgrad | Matt |
Geeignet für folgende Gewässer | Binnengewässer |
Geeignet für schwierige Bewuchsverhältnisse | nein |
Geeignet für Motorboote mit über 25 Knoten Marschgeschw. | ja |
Farbe | graphit/grau |
Gebindegröße | 750 ml |
Wählen Sie die Artikel aus, die dem Warenkorb hinzugefügt werden sollen oder Alle wählen
Kundenmeinungen
Unsere Kundenbewertungen werden geprüft. Mehr Informationen gibts hier
- schnelle Lieferung, alles bestens Kundenmeinung von GS
kaufe gerne wieder bei 12seemeilen (Veröffentlicht am 04.05.2023)Produkt-Qualität Shop-Bewertung Preis - Top Produkt, Top Preis, schnelle Lieferung Kundenmeinung von Konni
Siehe Zusammenfassung (Veröffentlicht am 13.01.2022)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung - Super Kundenmeinung von Tina
Super gutes Produkt (Veröffentlicht am 23.03.2021)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung - Top Kundenmeinung von Camiel
Top (Veröffentlicht am 09.03.2021)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung - sehr zufrieden Kundenmeinung von Hansi
Top so soll es sein........... ;-) (Veröffentlicht am 19.02.2021)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung - Gute Produktverarbeitung Kundenmeinung von WoVo
Produkt ist ohne großen Voraufwand gut zu verarbeiten. (Veröffentlicht am 04.05.2020)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung - Guter Artikel Kundenmeinung von Kai
Guter Artikel, lässt sich gut verarbeiten (Veröffentlicht am 12.04.2020)Produkt-Qualität Preis Shop-Bewertung
Nur Käufer können einen Bewertung verfassen. Mehr Informationen gibt es hier.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben in der Regel die folgende Artikelkombination erworben.
- Dieser Artikel: International VC 17m Antifouling - graphit 750ml
-
International VC Tar2 Primer - schwarz 1000ml42,99 €
-
Yachticon Streich-Rolle stirnseitig rund - Breite 11cm2,99 €
-
International VC Tar2 Primer - weiss 1000ml42,99 €
-
International VC 17m Antifouling - graphit 2000ml128,99 €
Gesamtpreis 267,95 €
Gesamtpreis zzgl. Steuern: 267,95 € Inkl. Steuern: 267,95 €
Verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.
Kostenloser Versand ab 50€
Standardversand mit DPD oder CO2-neutraler Premium-Versand mit DHL
Preisgarantie
Nie teurer als die deutschen Katalogversender
100 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Rückversand bei Nichtgefallen und Geld zurück