
DER RICHTIGE BOOTSSCHUH
FÜR SEGELTÖRN, REGATTA UND FREIZEIT
Die Wahl der richtigen Bootsschuhe oder Segelschuhe ist nicht immer leicht, denn die Auswahl ist riesig und nicht jeder Schuh ist für jeden Zweck geeignet. In dieser Vielfalt an Bootsschuhen muss man sich erst einmal zurechtfinden, bevor man weiß, welcher Schuh für die eigenen Anforderungen geeignet ist. 12seemeilen.de bietet Ihnen mit diesem Ratgeber einen Wegweiser im doch recht unübersichtlichen Bootsschuh-Gewässer. Denn vom klassischen Deckschuh für entspannte Segeltörns über spezielle Regattaschuhe hin zum professionellen Segelstiefel für die Hochsee – Hersteller wie Musto, Adidas, Dubarry, Gill, TBS und Zhik bieten jeweils zahlreiche Modelle an. In unserem Sortiment finden Sie nicht nur den richtigen Schuh für Ihre Zwecke, wir helfen auch bei der Beratung und bieten mit unserem kostenlosen Rückversand ein risikofreies Shopping-Erlebnis! Denn es kann immer vorkommen, dass Schuhe anders in der Größe ausfallen, doch mit unserer 100 Tage Rückgabegarantie sind Sie beim Bootsschuh-Kauf in unserem Online-Shop auf der sicheren Seite!
Deckschuhe & Freizeitschuhe
Der Klassiker unter den Bootsschuhen: die hochwertige Verarbeitung, die rutschsichere und nicht abfärbende Sohle und das robuste Material – meist aus Leder – lassen den Deckschuh zum perfekten Begleiter für den nächsten Segeltörn werden. Durch sein zeitloses Design eignet er sich gleichzeitig hervorragend als Freizeitschuh.
Unsere Herren Bootsschuhe | Unsere Damen Bootsschuhe | |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Bei Deckschuhen kommt es vor allem auf die richtige Sohle an. Die Sohle sollte rutschsicher sein, damit man auch bei Nässe einen sicheren Halt an Bord hat. Dafür sorgt die bei Bootsschuhen bekannte Messerschnitt-Technik. Dabei werden in der Sohle viele kleine Schnitte gesetzt, die dafür sorgen, dass das Wasser unter dem Schuh optimal ablaufen kann. So verliert der Deckschuh nicht den Kontakt zum Boden, es wird für eine gute Trittsicherheit gesorgt. Gleichzeitig sind die Schnitte so fein, dass sich kein grober Schmutz oder kleine Steinchen darin festsetzen können, die unschöne Kratzer an Deck hinterlassen. In diesem Zusammenhang ist eine weitere wichtige Eigenschaft der Sohlen, dass sie nicht abfärbend bzw. markierend sind. Denn jeder Bootsbesitzer weiß, wie ärgerlich Sohlen-Streifen an Bord sind, da sie nur schwer wieder zu entfernen sind. Die Sohlen von Bootsschuhen müssen dafür nicht zwangsweise weiß sein, aber sie sollten unbedingt als „nicht abfärbend“ (non-marking) gekennzeichnet sein.
Regattaschuhe, Neoprenschuhe & Segelstiefel
Bei der Teilnahme an einer Regatta oder allgemein beim sportlichen Segeln gelten andere Anforderungen an die Bootsschuhe: sie müssen fest am Fuß sitzen, absolut rutschfest und bequem sein und hohen Belastungen standhalten. Doch es gibt nicht nur für Regatten spezielle Schuhe, auch die Bootsschuhe für die verschiedenen Arten des Segelns müssen besonderen Bedingungen gerecht werden. Somit sollten Segler auch beim Dinghy-, Offshore- oder Hochsee-Segeln auf speziell geeignete Segelschuhe zurückgreifen, die sich jeweils durch verschiedene Eigenschaften auszeichnen und so von den klassischen Deckschuhen absetzen.
Regattaschuhe![]() | Neoprenschuhe![]() | Segelstiefel![]() |
Regattaschuhe wurden extra für den Einsatz bei sportlichen Wettkämpfen konzipiert. Sie sind deutlich fester als normale Deckschuhe, da sie mehr Kraft abfangen müssen. Die Sohlen sind oft mit speziellen Drainage-Systemen in der Sohle ausgestattet, die dafür sorgen, dass einlaufendes Wasser schnell wieder nach außen transportiert wird. Die Sohlen sind so konstruiert, dass sie Stöße gut abdämpfen und dadurch die Füße schonen. Man sollte darauf achten, dass das Material schnell trocknend ist und die Nähte der Racing-Schuhe flach verarbeitet sind. So können keine Druckstellen entstehen. Vorteilhaft sind auch eine herausnehmbare Sohle sowie die abriebfesten Verstärkungen an besonders belasteten Stellen. | Neoprenschuhe werden nicht nur beim Surfen benötigt, sondern auch bei verschiedenen Arten des Segelns, etwa beim Dinghy. Neoprenschuhe geben dem Segler nicht nur Halt, sie spenden auch Wärme. Dafür gibt es die Schuhe aus unterschiedlich dickem Neopren. Verstärkungen am Knöchel und im Fersenbereich sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, das auch über einen längeren Zeitraum anhält. Die Nähte sollten flach sein, um keine Fläche für Reibungen und Druckstellen zu bieten. Die Sohle sollte so beschaffen sein, dass der Träger einen guten Grip auf dem Boot hat. Abriebfeste Verstärkungen, etwa über dem Zehenbereich, sorgen für eine lange Lebensdauer der Schuhe. | Segelstiefel sind für die extremen Bedingungen auf dem Wasser gedacht. Daher ist es wichtig, dass sie wasserdicht und zugleich atmungsaktiv sind. Denn die Füße sollen trocken bleiben. Daher gehen die Segelstiefel im Regelfall bis zur Wade. Das verwendete Material für Segelstiefel kann sehr unterschiedlich sein, da auch der Einsatzort nicht immer gleich ist. Segelstiefel, wie man sie beispielsweise zum Reinigen des Bootes braucht, sind aus einfachem Gummi. Stiefel, die speziell für das Hochseesegeln entwickelt wurden, bestehen oft aus dem gleichen Material wie das passende Ölzeug für diese Art des Segelns. Ein Materialmix, beispielsweise aus Gore-Tex und Leder, wird ebenfalls von einigen Herstellern angeboten. |
UNSERE BOOTSSCHUH-MARKEN
WEITERE INFORMATIONEN
Schuhgrößen Herren | Schuhgrößen Damen | Unser Ratgeber |
![]() | ![]() | ![]() |
Die meisten Menschen kennen das Problem: der eine Schuh passt in der einen Größe, der Schuh eines anderen Herstellers oder auch ein anderes Modell vom gleichen Hersteller wird allerdings eine Nummer größer oder kleiner gebraucht. Um seine richtige Schuhgröße herauszufinden, misst man am besten die Länge des Fußes und geht nach der Zentimeterzahl. In unseren Größentabellen finden Sie einen ersten Überblick, welche Schuhgröße anhand der Länge bei Damen und Herren die richtige ist. Allerdings verwenden viele Hersteller eigene Systeme bei Schuhgrößen, die von den oben stehenden Tabellen abweichen, sodass immer etwas Vorsicht geboten ist.
Als weitere Orientierung finden Sie auf den Produktseiten unserer Schuhe auch die jeweilige Größentabelle der Hersteller, sodass Sie auch beim Bestellvorgang noch einmal die richtige Größe nachsehen können.
Ein Ausprobieren der Größen lässt sich trotzdem oft nicht vermeiden. Mit unserer 100-Tage-Rückgabegarantie in unserem Online-Shop sowie dem kostenlosen Hin- und Rückversand ohne Mindestbestellwert ist ein Anprobieren der Schuhe allerdings kein Problem.